Idee der Umsetzungskommission (Uko)
Die Umsetzung der neuen Gemeinde Zurzach startete nur gerade neun Tage nach der Urnenabstimmung vom 09. September 2019. Mit dem Kick-off der Uko am 17. September 2019 in Böbikon fiel der Startschuss zu einer Reise, welche zwar mit dem 1. Januar 2022 einen ersten grossen Höhepunkt hat – der Start der neuen Gemeinde – das Ziel, sprich die komplette Umsetzung, wird dann mit Sicherheit noch nicht erreicht sein.
Die Idee der Uko ist es, die unzähligen Vorbereitungen auf den Start der neuen Gemeinde schlank und effizient voranzutreiben. Es können nicht alle wichtigen Entscheidungen von den acht Gemeinden bzw. den Gemeinderäten abgesegnet werden, dafür würde die Zeit von etwas mehr als zwei Jahren nicht ausreichen. Es brauchte also eine Organisation, welche die Befugnisse hat, wichtige Entscheidungen zu treffen und umzusetzen, diese hat man in der Uko gefunden.
Die Uko besteht aus 13 Personen. Neun davon sind gewählte Gemeinderäte, drei gehören der Verwaltung an (ohne Stimmrecht) und eine Person wurde als externer Berater dazu genommen.
Die Ressorts wurden auf die 9 aktuellen Gemeinderatsmitglieder der Uko aufgeteilt. Mit Hilfe von Arbeitsgruppen werden die Arbeiten aufgegleist, die Umsetzung beantragt und ausgeführt.
In ein bis zwei jeweils halbtägigen Sitzungen pro Monat bearbeitet die Uko ihre Geschäfte, dazwischen arbeiten die über 30 Arbeitsgruppen an der Vor- und Nachbereitung der Beschlüsse der Uko.
Die Uko hat auch die Aufgabe, die Wahlen des neuen Gemeinderates zu organisieren. Dazu wurden auch zwei Podiumsgespräche zusammen mit den Parteien organisiert. Die Wahlgänge finden zwischen dem 27. September 2020 und dem 7. März 2021 statt.
In Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat, welcher offiziell am 1. Januar 2022 die Verantwortung übernimmt, wird die Uko die ersten gemeinsamen Gemeindeversammlungen vom 3. November 2021 (Ortsbürger) und 4. November 2021 (Einwohner) vorbereiten. An diesen Versammlungen werden viele wichtige und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen.
Gemäss Zusammenschlussvertrag haben die Gemeinderatsgremien für Ihre Entlastung eine Umsetzungskommission, in der alle Ortschaften durch Deligierte vertreten sind, gewählt.
Die Umsetzungskommission der Gemeinde Zurzach gratuliert den gewählten des 1. Wahlgangs. Der 2. Wahlgang findet am 29. November statt.
Lassen Sie sich informieren, reden Sie mit, gestalten Sie mit uns zusammen, gemeinsam die unmittelbare Zukunft unserer neuen Gemeinde! Besuchen Sie das Futurum.
Die Umsetzungskommission ist für den kompletten Aufbau der neuen Gemeinde Zurzach zuständig und trifft dabei alle relevanten Entscheide, welche die neue Gemeinde betreffen selbstständig.
Präsident
Reto S. Fuchs, Gemeinderat Bad Zurzach, reto.fuchs@badzurzach.ch
Vizepräsident
René Meier, Gemeindeammann Baldingen, rene.meier@baldingen.ch
Urs Habegger, Gemeindeammann Rümikon, urs.habegger@ruemikon.ch
Peter Moser, Gemeinderat Bad Zurzach, peter.moser@badzurzach.ch
Heiri Rohner, Gemeindeammann Wislikofen, heiri.rohner@wislikofen.ch
Cyrill Tait, Stadtrat Kaiserstuhl, cyrill.tait@kaiserstuhl.ch
Adrian Thoma, Gemeindeammann Böbikon, adrian.thoma@boebikon.ch
Christian Trottmann, Vizeammann Rekingen, christian.trottmann@rekingen.ch
Hansueli Voit, Gemeinderat Rietheim, bivo@bivo.ch
Aktuarin
Marion Marty, Gemeindeschreiberin V2000, marion.marty@verwaltung2000.ch
Fachbeirat
Daniel Baumgartner, Gemeindeschreiber Bad Zurzach, daniel.baumgartner@badzurzach.ch
Fachbeirat
Andi Meier, Gemeindeschreiber V2000, andi.meier@verwaltung2000.ch
Externe Projektbegleitung
Peter Weber, Mettauertal, pw@peter-weber.ch
Gemeinderatswahlen – Ergebnis 1.Wahlgang – weiteres Vorgehen
Resulate Wahlkreis 1
Meier Andi, Böbikon
parteilos, 631 Stimmen – Gewählt: JA
Käser Esther, Rekingen
parteilos, 504 Stimmen – Gewählt: JA
Rohner Heiri, Wislikofen
CVP, 461 Stimmen – Gewählt: JA
Tait Cyrill, Kaiserstuhl
parteilos, 406 Stimmten – Gewählt: NEIN
Süess Sheela, Baldingen
parteilos, 331 Stimmten – Gewählt: NEIN
Trottmann Christian, Rekingen
EDU, 254 Stimmten – Gewählt: NEIN
Thoma Adrian, Böbikon
parteilos, 236 Stimmten – Gewählt: NEIN
Laube Sebastian, Rümikon
FDP, 213 Stimmten – Gewählt: NEIN
Maag Franziska, Rümikon
Grüne, 194 Stimmten – Gewählt: NEIN
Perreten Markus, Rümikon
SVP, 161 Stimmten – Gewählt: NEIN
Kandidatur nach Ablauf der Anmeldefrist
Imthurn Daniel, Rietheim
SVP, 54 Stimmen – Gewählt: NEIN
Resulate Wahlkreis 2
Lude Peter
parteilos, 867 Stimmen – Gewählt: JA
Moser Peter
CVP, 851 Stimmen – Gewählt: JA
Zölli Franzisca
parteilos, 733 Stimmen – Gewählt: JA
Das reisende Futurum dient als Vorgeschmack auf das umfassende, standortgebundene Futurum, welches ab Januar 2021 im Tiergartenschulhaus in der Ortschaft Bad Zurzach besucht werden kann. Die Einladung wird noch in diesem Jahr in Ihrem Briefkasten sein.
Lassen Sie sich informieren, reden Sie mit, gestalten Sie mit uns zusammen, gemeinsam die unmittelbare Zukunft unserer neuen Gemeinde! Nutzen Sie die Gelegenheit durch einen Besuch im reisenden Futurum bei Ihnen in der Ortschaft oder im Nachbardorf.